Talk with me
Rechts unten im Fenster können Sie direkt mit meiner Webseite sprechen, falls Sie ein Mikrofon und Lautsprecher an Ihrem Gerät haben. Stellen Sie Ihr Fragen und probieren Sie es einfach aus.
Wie Google das Ranking beeinflusst: Rund 500 bis 600 Mal „bastelt“ Google am eigenen Suchalgorithmus herum, denn Content Qualität verbessert das Ranking bei den Suchmaschinen, so Google. Hauptsächlich werden damit die organischen, also die nicht bezahlten, Suchergebnisse beeinflusst. Manchmal mehr, manchmal weniger. Suchmaschinen Ranking verbessern ist deshalb bei Betreibern von Webseiten ein gefragtes Thema. Schließlich kostet bezahlte Werbung einiges an Geld. Ist eine Reduktion überhaupt möglich oder soll man einzig und allein auf wirksame, aber teure Google Ads – Strategie setzen? Einige Antworten dazu finden Sie in diesem Artikel.
Nachdem das Update im März 2019 ausgerollt wurde“, hat sich in einigen Bereichen mächtiges getan. Plötzlich verschwanden Seiten, die davor noch ganz vorne gereiht waren, in den Bereich „ferner liefen“ und andere wiederum rutschten nach vorn. Der Trend geht weiter: Seit Mai 2022 setzt Google auf “Core Web Vitals” als Strategie um die User-Experience, das Nutzerlebnis zu optimieren. Einen Artikel dazu finden Sie hier: Core Web Vitals – nutzerfreundliche Webseiten.
Wie sich das neue „March 2019 Core Update“ von Google auf Ihre Seiten auswirken kann und was Sie beeinflussen können, stellen wir in diesem Artikel vor.
Konkret geht es in diesem Artikel um:
Webseiten und deren Betreiber wollen in den Ergebnislisten eine möglichst gute Platzierung. Je weiter vorne (oben), umso besser. Dieses Ergebnis ist einerseits durch bezahlte Werbung zu beeinflussen, andererseits durch den Algorithmus der Suchmaschine: das organische Suchergebnis, für das nichts bezahlt werden muss.
Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich Google mit besonders sensiblen Keyword-Abfragen, bspw. aus dem Gesundheits- und Finanzbereich. Mit dem Update 2019 gab es fast „Erdrutschergebnisse“ bei sensiblen Seiten. Traffic- und Umsatzeinbußen bis zu zwei Drittel sind keine Seltenheit. Man bedenke, da verliert ein Seitenbetreiber, ein Geschäftsmann tatsächlich Geld, weil Google seinen Algorithmus ändert. Betroffene Seiten sind hauptsächlich jene, die sich mit Gesundheit und Finanzen beschäftigen: YMYL ist die Bezeichnung von Google und steht für „Your Money, your Life“.
Wenn Google sagt: da steht kein Expertenwissen dahinter, dann geht das Licht aus. Google lässt Seiten von „Ratern“ prüfen und hat dafür einen Leitfaden mit 164 Seiten aufgelegt. Punkt für Punkt ist darin erläutert, wie und was zu bewerten ist um die Qualität (PQ) zu ermitteln.
Doch Google setzt auch Wert auf die Signale von Usern:
Google will die Seiten mit „den Augen des Users“ betrachten. Je besser und schneller ein Benutzer den Zweck (Purpose) der Seite versteht, desto höher die Bewertung. Google schenkt dabei Seiten, die Usern helfen, sie unterstützen, informieren und unterhalten besondere Aufmerksamkeit.
Dabei macht Google in der Bewertung keinen Unterschied. Ob hochwertige Enzyklopädie oder Unterhaltungsseite ist für die Reihung nicht relevant, solange ihr Zweck, Menschen zu helfen, erfüllt ist.
Seiten, die den offensichtlichen Zweck haben, die User zu täuschen, ihnen zu schaden oder nur da sind, um Geld zu verdienen, haben schon von Beginn an schlechte Karten.
4 Buchstaben denen Google künftig die volle Aufmerksamkeit schenkt: unter Your Money, your Life-Seiten, definiert Google Seiten, die das künftige Glück, die Gesundheit und / oder die finanzielle Stabilität der User beeinflussen. Google, weiß was für uns gut ist und will uns vor Schaden schützen. Welche Seiten können davon betroffen sein:
Der Struktur der Seite, wie effektiv die „Reise des Users“, seine Route durch das Angebot erscheint, desto besser die Bewertung. Google unterscheidet in der Bewertung:
Für eine Gesamtbewertung über die Seitenqualität hat Google ein Bündel von Faktoren geschnürt, die unterschiedlichen Bewertungskriterien unterzogen werden:
Was macht eine hohe oder niedrige Bewertung tatsächlich aus? Nachfolgende Eigenschaften sind zu beachten:
Obwohl wenn die Seite gute und ehrliche Angebote beinhaltet, einen wohltätigen Zweck verfolgt, ist sie niedrig zu bewerten:
Während wir uns bisher um den Inhalt gekümmert haben, sollen nun abschließend die technischen (OnPage) Parameter in den Fokus gestellt werden, worauf ist zu achten:
Content Qualität verbessert das Ranking ist die Kernaussage! Mit diesem Update ist ein Erdrutsch passiert, sind sich die Webmaster einig. „Wir müssen Google „neu“ denken“, so der Tenor. Wie es scheint, folgt Google dennoch nur einem einfachen Prinzip: gebrauche Deinen Hausverstand!
Die Regeln sind klar: Seiten, die täuschen, bei denen man nicht sofort auf den Zweck schließen kann sind out. Seiten, die belegen, dass Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit die Grundlagen der Erstellung sind, sind voll dabei.
Seiten, die sich den Themen Gesundheit und Geld (YMYL) widmen, erhalten künftig erhöhte Aufmerksamkeit, bezüglich der drei obgenannten Parameter.
Der richtige Aufbau und die Struktur erhalten ebenfalls mehr Bedeutung.
Zu guter Letzt noch einige gute Seiten, die Tools und Hilfen zur SEO-Optimierung anbieten, denn Content Qualität verbessert das Ranking und dazu braucht man einiges an Fachwissen und hilfreichen Tools.
* YOAST SEO
* Contenbird
* Google Search Console
Danke fürs Lesen
Rückmeldungen, Kommentare und anfragen bitte an post@manuskripta.eu
Rechts unten im Fenster können Sie direkt mit meiner Webseite sprechen, falls Sie ein Mikrofon und Lautsprecher an Ihrem Gerät haben. Stellen Sie Ihr Fragen und probieren Sie es einfach aus.
© Franz X. Ehrl, All Rights Reserved 2022